
Entdecke die schnörkellose, unkomplizierte Welt der Vor:Freude und Nach:Freude. Sich auf einen Ausflug freuen, auf eine Begegnung. Auf Weihnachten und Geburtstag. Von alltäglich bis großartig, die Anlässe sind unterschiedlich. Das Gefühl der Vor:Freude ist ungestört und konzentriert. Es ist ein Gefühl, mit dem ich aufs Beste alleine bin. Es wird nicht durch Ereignisse und Interaktionen verwirbelt. Ein ruhiges Glücksgefühl. Zwei Tage fühle ich diese Vorfreude auf den Besuch meines Bruders. Zwei Tage mit ihm sind voller Lachen und „action!“ Einen weiteren Tag denke ich an ihn zurück, ermattet auf dem Sofa liegend. Die gefühlte Zeit MIT ihm erhöht sich vom Netto auf ein Brutto, in der Summe fünf Tage, die mit Freude angereichert sind.
Ein soo schöner und positiver Beitrag! LG Tete
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe bisher zu sehr auf den Satz „freu´Dich nicht zu früh, wenn es dann anders kommt, bist du enttäuscht!“ gehört. Seitdem ich meine Vor:Freude und Nach:Freude vom ERFOLG abgekoppelt habe, lebt es sich freudiger!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich👍😃, ich habe den Satz freu dich nicht so früh noch nie gemocht….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Heike, sich freuen können macht glücklich, das hast Du sehr schön geschildert. Ich werde in Zukunft selbst dran denken und die Freude so verlängern.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Vor:Freude und Nach:Freude. Liebe Grüsse, Elisa
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich entdecke das Geheimnis darin, Gefühle zu entkoppeln, sie in ihrer Essenz freizulegen. Bei der Freude war es leicht. 🍃🍃🍃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt und liest sich sehr schön. Ist fast wie eine Liebeserklärung. Wunderbar.
Gefällt mirGefällt mir