„Sorge“ entspringt zweierlei Quellen, zum einen dem Verbalstamm *suergh– „sich um etwas kümmern“ und zum anderen dem Verbalstamm *serg(h)– „krank sein“, aus diesem Grund sind bis heute zwei verschiedene Bedeutungen anzutreffen: 1.: „quälende, innere Unruhe, seelische Gedrücktheit“ und 2.: „Bemühung“
Quelle: https://www.wissen.de/wortherkunft/sorge

SorgeN.
Sich sorgen ist Verantwortung und Last zugleich.
Sorge tragen ist Verantwortung und Last zugleich.
Sorge ist nicht per se etwas Schwieriges/Belastendes.
Ich sorge neuerdings für meine neuen Zimmerpflanzen.
Ab jetzt gilt: Sorgen:Freiheit für mich. Dosierte Besorgtheit/Verantwortung für andere